Der perfekte Segeltörn - Tipps für Trainees

    Sie haben sich entschlossen, ihren Urlaub auf einem Segelschiff zu verbringen und wissen nicht so recht, was sie erwartet? Oder Sie haben bisher Fahrten auf Kreuzfahrtschiffen gemacht und möchten einmal etwas anderes erleben? Hier eine Anleitung, damit ihr Segeltörn zu einem Erlebnis wird.

    Das hängt davon ab, was Sie schon kennen, was Sie erwarten und ob Sie Neues kennenlernen möchten. Welches Schiff Sie für Ihren Törn auswählen, sollte von Ihren Erwartungen an Komfort und Mitarbeit als auch von Route und Dauer des Törns bestimmt werden. Für Neulinge empfehlen wir immer einen „Schnuppertörn“, maximal 5-7 Tage in Ost- oder Nordsee. Beachten Sie bitte Empfehlungen!

    Wollen Sie einfach nur in angenehmem Ambiente unter weißen Segeln entspannen und von geschultem Servicepersonal verwöhnt werden, sind die klassischen Kreuzfahrtsegelschiffe wie z.B. ROYAL CLIPPER, die SEA CLOUD-Flotte oder auch STAR CLIPPER die richtige Wahl. Sie bieten jeglichen Luxus, von der Bar bis zum Pool oder Sauna, und viele Aktivitäten für die Passagiere, aber keine Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit. Diese Schiffe finden Sie nicht in unseren Törnplänen!

    Eine Alternative zu den „Luxusseglern“ sind die drei Holländer, ANTIGUA, ARTEMIS und ATLANTIS, die EYE OF THE WIND und der portugiesische 4-Mast-Schoner SANTA MARIA MANUELA. Fünf Segelschiffe, auch nicht gerade klein für max. 36 Mitsegler, die einen hohen Standard bieten und auf denen auch Ihre Mitarbeit ermöglicht wird. Zwei-Bett Kabinen mit Nasszelle, gute Verpflegung, schönes Ambiente, tolle Fahrgebiete, aber keine Animation und Kabinenservice.

    Wer richtig mitarbeiten will und muss, der ist auf den deutschen Traditionsseglern ROALD AMUNDSEN, THOR HEYERDAHL, ALEXANDER VON HUMBOLDT II und GREIF eingeladen, „anzuheuern“. Von je her als Ausbildungsschiff für vorranging junge Menschen verstehen sich die norwegischen Schulschiffe STATSRAAD LEHMKUHL, CHRISTIAN RADICH und SØRLANDET. Aber hier sind auch Ältere herzlich willkommen.

    Auf diesen Seglern ist Mitarbeit angesagt, nicht wirklich anstrengend oder gar gefährlich, aber unerlässlich! Die Stammbesatzung ist klein und erfahren. Doch beim Segelsetzen oder -bergen sind „All hands“, alle Mann und Frau gefragt. Dazu kommen noch Routinearbeiten wie Backschaft oder Deck schrubben, manchmal wird auch der Pinsel geschwungen. Und, Sie dürfen das Schiff lenken, am Ruder stehen, das Schiff auf dem angesagten Kurs halten. Die Unterkunft ist etwas anders, 4-Bett Kabinen mit Nasszelle auf der ALEX II bis hin zu Hängematten auf der STATSRAAD LEHMKUHL.

    Die Statsraad ist übrigens das älteste Schiff, das mit modernster Navigations-, Umwelt- und Sicherheitstechnik ausgestattet auf den Weltmeeren unterwegs ist. 1914 für den Deutschen Schulschiffverein auf den Namen „Großherzog Friedrich August“ getauft, gelangte die Bark nach dem ersten Weltkrieg nach Bergen (Norwegen) und wird dort seitdem als Ausbildungsschiff für junge Kadettinnen und Kadetten eingesetzt. Wir können daran teilnehmen und sind den Norwegern dankbar, dass sie solche Schiffe wie auch die CHRISTIAN RADICH (1937) und SØRLANDET (1927) in Fahrt halten.

    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass staatlich geführte Ausbildungssegler wie z.B. die DAR MLODZIEZY, auf denen wir als Gäste - hier max. 12 - mitfahren können, vorrangig ein Ausbildungsprogramm für die Seefahrtsschüler verfolgen. Die Wünsche der Mitsegler, in die Bordroutinen eingebunden zu werden oder ähnliche Wünsche bezüglich Mitmachen an Bord, können berücksichtigt werden, wenn es den Ausbildungszielen der Kadetten nicht widerspricht und die Organisation an Bord dies zuläßt.