Es war der 3. Mai 1933, als in Hamburg auf der Werft Blohm & Voss der Stapellauf der ersten GORCH FOCK stattfand. Die Bark war ein Musterschiff im wahrsten Sinne des Wortes, auf größte Sicherheit und Segelfähigkeit ausgelegt von den Schiffbauingenieuren der Werft. Nach dem tragischen Untergang der NIOBE vor Fehmarn im Sommer 1932 lag es nahe, die Kentersicherheit konstruktiv nachzuweisen. Was folgte, war eine Serie von baugleichen/-ähnlichen Segelschulschiffen, die alle heute noch fahren, in den USA, Portugal, Rumänien und nicht zuletzt nach einer umfangreichen Überholung auch wieder die GORCH FOCK II der Deutschen Marine.