Die Hansestadt Stralsund hat heute in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, dass auch die letzte Hürde, die Auftragsvergabe für die Instandsetzung der GROCH FOCK 1, von der Bürgerschaft freigegben wurde.
Die Hansestadt Stralsund hat heute in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, dass auch die letzte Hürde, die Auftragsvergabe für die Instandsetzung der GROCH FOCK 1, von der Bürgerschaft freigegben wurde.
Wir sind auf der ALEX II von Kiel nach Den Helder (Niederlande) zum Auftakt der TALL-SHIP Races 2023.
Endlich: Die Kuh ist vom Eis! Mit großer Mehrheit hat sich die Bürgerschaft heute, am 23. Februar 2023, in einer außerordentlichen Sitzung unter Ausschluß der Öffentlichkeit für den Ankauf der Bark entschieden.
Schäumende Gischt vorm Bug, eine frische Brise, die den Klipper mit seiner prachtvollen weißen Segelpyramide dem Ziel entgegentreibt. In der Messe versammelt sich die Mannschaft, trinkt Punsch, singt Weihnachtslieder, und so mancher rauhe Fahrensmann wischt sich verstohlen eine Träne aus den Augen. So wurde Weihnachten zu Zeiten der Windjammer auf hoher See gefeiert - denken die Landratten.
Wie es wirklich zuging, erzählt hier Robert Clauß (* 12.9.1894, + 5.3.1974), letzter Kapitän der berühmten PASSAT. Er begann als Sechszehnjähriger auf einem Frachtsegler und wurde dann einer der berühmtesten Kapitäne der Segelschiffszeit. Clauß brachte die PASSAT im Januar 1960 von Hamburg durch den Nord-Ostsee-Kanal nach Travemünde, wo sie seither als Wahrzeichen des Ostseebades vor Anker liegt.
Der Text wurde uns freundlicherweise von Holger Bull, 1. Vorsitzender des Vereins „Rettet die PASSAT e.V.“ zur Verfügung gestellt. Die Grafik von Bernd Klevenhusen war Titelbild unserer TALL-SHIP news Ausgabe 23 / 1997
Foaming spray in front of the bow, a fresh breeze driving the clipper with its magnificent white sail pyramid towards its destination. The crew gathers in the mess, drinks punch, sings Christmas carols, and many a rough sailor furtively wipes a tear from his eye. This is how Christmas was celebrated on the high seas in the days of the windjammers - or so the landlubbers think.
Robert Clauß (* 12.9.1894, + 5.3.1974), the last captain of the famous PASSAT, tells us here how it really was. He began as a sixteen-year-old on a cargo sailer and then became one of the most famous captains of the sailing ship era. Clauß brought the PASSAT from Hamburg through the Kiel Canal to Travemünde in January 1960, where it has been anchored ever since as a landmark of the Baltic Sea resort.
The text was kindly provided by Holger Bull, chairman of the association "Rettet die PASSAT e.V.". The graphic by Bernd Klevenhusen was the cover of our TALL-SHIP news issue 23 / 1997.
Zwei Jahre lang gab es wegen der Corona-Verbote keine Mitgliederversammlung. Am 9. April war es dann wieder soweit. Es waren 53 stimmberechtigte Mitglieder anwesend und der gesamte Vorstand wurde neu gewählt.
Nach drei Jahren findet nun wieder eine Jahreshauptversammlung statt, wie auch mehrfach in den TALL-SHIPnews angekündigt.
Zum neuen Jahr wechselt der Stammtisch Bückeburg in die „Hofapotheke“, ein sympathisches Restaurant direkt am Marktplatz und in unmittelbarer Nähe von Schloss Bückeburg mit seinem schönen Schlosspark.