Viermastbark KRUZENSHTERN - ex. PADUA [hier weiter]
Passend zum 90. Geburtstag der Viermastbark erschien das informative, unterhaltende und gut gestaltete Buch über die KRUZENSHTERN, die 1926 als PADUA ihr Schiffsleben begann und noch heute in guter Verfassung ist. Christine Hieber (Mitgl. bei TSFD e.V. seit 2001) fuhr von 2011 bis 2015 als Ausbildungsoffizier auf der KRUZENSHTERN und hat in dem vorliegenden Buch die Geschichte des Schiffes von 1926 bis 2016 hervorragend recherchiert und packend dargestellt. Auf über 200 Seiten begleitet sie das Schiff durch bewegte Zeiten, stellt die Reederei F. Laeisz (P-Liner) vor, beschreibt die Reisen unter deutscher Flagge in der Zeit von 1926 bis 1939, geht ein auf die Kriegsjahre 1939 bis 1945, schildert die Übergabe an die Sowjetunion und die Zeit unter Hammer und Sichel von 1946 bis 1991 und die folgenden Jahre mit dem Beginn von Glasnost und Perestroika, dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der Zeit des Segelschulschiffes unter russischer Flagge.
Der Leser erfährt über die zwei Weltumsegelungen (1995 und 2005), die Ausbildung der Kadetten, der Teilnahme von Trainees und die Unterstützung der Viermastbark in schwierigen Zeiten durch verschiedene Fördervereine (leider ein wenig zu kurz). Die Kapitäne des Schiffes, sowohl unter deutscher als auch unter sowjetischer/russischer Flagge, werden vorgestellt und es gibt auch durchaus exotische Anekdoten wie die über den „Bordbär“ Misha der Anfang der 60er Jahre der Liebling der Besatzung war. Ergänzt wird die umfassende Schiffsgeschichte durch die Technische Beschreibung von Thomas Böttcher, der auch den Schiffsplan gezeichnet hat. Er beschäftigt sich mit der Baugeschichte der PADUA, der Ausrüstung des Schiffes, dem Rigg und den späteren Umbauten auf der KRUZENSHTERN.
Die Bauvorschriften für Viermastbarken der Werft J.C. Tecklenborg werden als Faksimile dargestellt und im Anhang werden sämtliche Reisen des Schiffes, von 1926 bis Ende 2015, mit Zeitraum und Fahrstrecke, aufgelistet. Das Buch ist letztlich mehr als die Lebensgeschichte eines Schiffes; es ist eine packende Geschichte über die große Zeit der Frachtsegler und nicht nur KRUZENSHTERN-Fans bestens zu empfehlen.
Norbert Thomé